Entdecken Sie die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebote der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main im Rhein-Main-Campus.
Leidenschaft ist das beste Werkzeug
Legen Sie die Basis für Ihre berufliche Selbstständigkeit mit unseren Meisterkursen. Sprechen Sie uns an.
Bleiben Sie innovativ
Mit einer Weiterbildung in den Berufsbildungs- und Technologiezentren der Kammer Frankfurt-Rhein-Main legen Sie das Fundament für Ihre berufliche Zukunft.
Wir sind ein starkes Netzwerk
Aus- und Weiterbildungsangebote im Handwerk sind deshalb so gut und zukunftsorientiert, weil die Betriebe sich aktiv engagieren und mitgestalten. Werden Sie Teil unseres starken Netzwerks.
Gestalten Sie die Zukunft
Entdecken Sie die Vielfalt an Aus- und Weiterbildungsangeboten der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main - für jede berufliche Station im Handwerk. Wir beraten Sie gerne.
Am Puls der Zeit
Bilden Sie sich weiter in Sachen Marketing, Betriebswirtschaft und Büromanagament: Mit unserer Produktreihe "Akademie des Handwerks".
Werde Teil des Teams
Ausbildungsplatz gesucht? Wir informieren Dich über Deine mehr als 130 verschiedenen Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Wir beraten Dich gerne.
Weiterbildung im Team
Sie wollen Ihr Team stark machen ? Ob Azubi , Geselle oder Meister - die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main bietet Ihnen passende Weiterbildungsangebote für Ihre Mitarbeiter an. Sprechen Sie uns an.
Jetzt Meister werden
Legen Sie das Fundament für berufliche Selbstständigkeit oder den Karrieresprung: Wir informieren Sie über die Vielfalt der Meisterkurse bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main.
Leidenschaft fürs Handwerk
Wir lieben Ihr Handwerk - unsere Aus- und Weiterbildungsexperten in unseren Berufsbildungszentren freuen sich auf Sie.
Gut beraten
Das Bildungsnetzwerk der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main ist stark: Dank unserer Partnerschaft mit Innungen, Fachverbänden unseren Beratungsexperten finden wir für jederzeit den richtigen Ansprechpartner für Sie.
Das neue Bauvertragsrecht, alle Änderungen im Überblick
Seminar
Am 1. Januar 2018 treten das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und die Änderungen der kaufrechtlichen Mängelhaftung in Kraft.
Die Reformierung des Bauvertragsrechts ist für Handwerksbetriebe mit weitreichenden Änderungen verbunden, die im Rahmen des Seminars aufgezeigt werden sollen, unter anderem:
Das neue Gewährleistungsrecht (u.a. der Anspruch auf Ersatz von Ein- und Ausbaukosten für mangelhaftes
Baumaterial)
Die Einführung des Anordnungsrecht des Bestellers bei Änderungswünschen
Die Änderungen bei der Abnahme
Die Kündigung aus wichtigem Grund, die erstmals gesetzlich normiert wurde
Die Besonderheiten bei Verbraucherbauverträgen, u.a. das Widerrufsrecht des Verbrauchers
Die Änderungen bei Abschlagszahlungen
Referieren werden hierzu die im Baurecht erfahrenen Rechtsanwälte Herr Dr. Schlemmer und Herr Dr. Schlier von der Kanzlei Kapellmann in Frankfurt
Terminauswahl:
06.12.2017 - 06.12.2017
Ort:
Haus des Handwerks, Kettenhofweg 14-16, 60325 Frankfurt am Main, 6. OG, 17.00 - 20.00 Uhr
Gebühren:
70,00 Euro p.P., inklusive Getränke und kleinem Imbiss