Entdecken Sie die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebote der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main im Rhein-Main-Campus.
Leidenschaft ist das beste Werkzeug
Legen Sie die Basis für Ihre berufliche Selbstständigkeit mit unseren Meisterkursen. Sprechen Sie uns an.
Bleiben Sie innovativ
Mit einer Weiterbildung in den Berufsbildungs- und Technologiezentren der Kammer Frankfurt-Rhein-Main legen Sie das Fundament für Ihre berufliche Zukunft.
Wir sind ein starkes Netzwerk
Aus- und Weiterbildungsangebote im Handwerk sind deshalb so gut und zukunftsorientiert, weil die Betriebe sich aktiv engagieren und mitgestalten. Werden Sie Teil unseres starken Netzwerks.
Gestalten Sie die Zukunft
Entdecken Sie die Vielfalt an Aus- und Weiterbildungsangeboten der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main - für jede berufliche Station im Handwerk. Wir beraten Sie gerne.
Am Puls der Zeit
Bilden Sie sich weiter in Sachen Marketing, Betriebswirtschaft und Büromanagament: Mit unserer Produktreihe "Akademie des Handwerks".
Werde Teil des Teams
Ausbildungsplatz gesucht? Wir informieren Dich über Deine mehr als 130 verschiedenen Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Wir beraten Dich gerne.
Weiterbildung im Team
Sie wollen Ihr Team stark machen ? Ob Azubi , Geselle oder Meister - die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main bietet Ihnen passende Weiterbildungsangebote für Ihre Mitarbeiter an. Sprechen Sie uns an.
Jetzt Meister werden
Legen Sie das Fundament für berufliche Selbstständigkeit oder den Karrieresprung: Wir informieren Sie über die Vielfalt der Meisterkurse bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main.
Leidenschaft fürs Handwerk
Wir lieben Ihr Handwerk - unsere Aus- und Weiterbildungsexperten in unseren Berufsbildungszentren freuen sich auf Sie.
Gut beraten
Das Bildungsnetzwerk der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main ist stark: Dank unserer Partnerschaft mit Innungen, Fachverbänden unseren Beratungsexperten finden wir für jederzeit den richtigen Ansprechpartner für Sie.
Building Information Modeling: Vortragsveranstaltung mit Praxisbericht
Überall wird über „Building Information Modeling“ (BIM) geredet, das den gesamten Bauprozess komplett verändern soll. Aber was verbirgt sich wirklich hinter diesem Schlagwort? Im Mittelpunkt steht ein digitales 3D-Modell, das alle Informationen über das Bauwerk enthält und auf das alle am Bau Beteiligten zugreifen sollen. Soweit die Theorie. Faktisch ist das Handwerk aktuell aber außen vor. Bisher gibt es kaum Handwerker, die BIM nutzen. Warum ist das so und wie lässt sich das ändern? Bringt es dem Handwerk überhaupt etwas? Was ist der Nutzen und wo liegen Hürden?
Kommen Sie zu unserer Informationsveranstaltung und erhalten Sie Antworten von Experten und erfahrenen Praktikern aus der Baubranche. „Building Information Modeling“ (BIM) ist eine neue, digitale Form des Planens und Bauens, die sich immer weiter ausbreitet. Was verbirgt sich dahinter? Welche Relevanz hat es für die Baugewerke? Was sind die Chancen und Hürden? Kommen Sie zu unserer Informationsveranstaltung und erhalten Sie Antworten von Experten und Praktikern aus der Baubranche.
Frank Postel, BIM Experte, vermittelt Ihnen in seinem Vortrag die wichtigsten Fakten, die Sie zum Thema Building Information Modeling kennen sollten. Ihn interessiert besonders, ob BIM in der Lage ist, grundlegende Probleme am Bau zu lösen.
Michael Stolzenberg stellt das Handwerkerprogramm BIM-Worker vor, eine Software mit einem BIM-Modul, das Aufmaß, 3D-Modell und Kostenkalkulation unter einen Hut bringt.
Schreinermeister Frank Ackermann aus Wiesenbronn erklärt, wie und warum er BIM in seinem Betrieb eingeführt hat und wie sein Unternehmen jetzt davon profitiert. Zitat „Als Chef müssen Sie es nicht selber machen, aber jemanden finden, der sich darum kümmert und Spaß daran hat“.
Terminauswahl:
16.05.2019 - 16.05.2019
Ort:
BTZ Weiterstadt, Rudolf-Diesel-Straße 30, 64311 Weiterstadt, 17.00 bis 19.30 Uhr
Gebühren:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei
Info:
Erfahren Sie, was BIM ist, wo Sie BIM einsetzen und mit welcher Software Sie die Daten anschauen können.