Entdecken Sie die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebote der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main im Rhein-Main-Campus.
Leidenschaft ist das beste Werkzeug
Legen Sie die Basis für Ihre berufliche Selbstständigkeit mit unseren Meisterkursen. Sprechen Sie uns an.
Bleiben Sie innovativ
Mit einer Weiterbildung in den Berufsbildungs- und Technologiezentren der Kammer Frankfurt-Rhein-Main legen Sie das Fundament für Ihre berufliche Zukunft.
Wir sind ein starkes Netzwerk
Aus- und Weiterbildungsangebote im Handwerk sind deshalb so gut und zukunftsorientiert, weil die Betriebe sich aktiv engagieren und mitgestalten. Werden Sie Teil unseres starken Netzwerks.
Gestalten Sie die Zukunft
Entdecken Sie die Vielfalt an Aus- und Weiterbildungsangeboten der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main - für jede berufliche Station im Handwerk. Wir beraten Sie gerne.
Am Puls der Zeit
Bilden Sie sich weiter in Sachen Marketing, Betriebswirtschaft und Büromanagament: Mit unserer Produktreihe "Akademie des Handwerks".
Werde Teil des Teams
Ausbildungsplatz gesucht? Wir informieren Dich über Deine mehr als 130 verschiedenen Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Wir beraten Dich gerne.
Weiterbildung im Team
Sie wollen Ihr Team stark machen ? Ob Azubi , Geselle oder Meister - die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main bietet Ihnen passende Weiterbildungsangebote für Ihre Mitarbeiter an. Sprechen Sie uns an.
Jetzt Meister werden
Legen Sie das Fundament für berufliche Selbstständigkeit oder den Karrieresprung: Wir informieren Sie über die Vielfalt der Meisterkurse bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main.
Leidenschaft fürs Handwerk
Wir lieben Ihr Handwerk - unsere Aus- und Weiterbildungsexperten in unseren Berufsbildungszentren freuen sich auf Sie.
Gut beraten
Das Bildungsnetzwerk der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main ist stark: Dank unserer Partnerschaft mit Innungen, Fachverbänden unseren Beratungsexperten finden wir für jederzeit den richtigen Ansprechpartner für Sie.
„Ansprüche bei Verzögerung – Ein Problem für alle Handwerker“
Seminar
Aufgrund von Verzögerungen der Vorgewerke kann man nicht rechtzeitig mit seinen Leistungen beginnen – und das, obwohl man selbst vertragsgemäß das erforderliche Material bereits bereitgestellt und das erforderliche Personal disponiert wurde. Für den Auftragnehmer beginnt eine Phase der Ungewissheit:
Wann kann / muss ich mit meiner Leistung beginnen?
Muss ich meine Leistung anbieten, obwohl ich weiß, dass ich nicht mit meiner Leistung beginnen kann?
Laufe ich Gefahr wegen Leistungsverweigerung gekündigt zu werden?
Wie lange muss ich mein Personal vorhalten oder bin ich verpflichtet dieses anderweitig einzusetzen?
Wenn das eigene Personal nicht eingesetzt werden kann, entstehen Kosten, die der Auftraggeber oft nicht bezahlen will (aber muss!). Alle diese Fragen wollen wir im Rahmen unseres Seminars klären.
Welche Ausgleichsansprüche stehen dem Auftragnehmer zu?
Wie reagiert der Auftragnehmer richtig?
Und was passiert, wenn der Auftraggeber den Vertrag wegen angeblicher Leistungsverweigerung kündigt?
Alle diese Fragen wollen wir im Rahmen unseres Seminars klären. Kennt der Auftragnehmer seine Rechte und die dahinter stehenden rechtlichen Mechanismen, so ist er in der Lage, Risiken zu minimieren und berechtigte Ansprüche durchzusetzen.