Seminardetails

Sprachsensible Gestaltung von Prüfungsaufgaben

Sprachbarrieren verfälschen das fachliche Leistungsbild der Prüflinge. Die Optimierung von Prüfungsaufgaben wird von Sprachwissenschaftler_Innen als eine Voraussetzung für Chancengleichheit bei schriftlichen Prüfungen angesehen. In diesem Seminar werden Basiskenntnisse für die einfache Sprache im Prüfungskontext gelegt. In Übungseinheiten sollen Sie authentische Texte selbstständig optimieren und die Ergebnisse diskutieren. 

Sprachbarrieren verfälschen das fachliche Leistungsbild der Prüflinge. Die Optimierung von Prüfungsaufgaben wird von Sprachwissenschaftler_Innen als eine Voraussetzung für Chancengleichheit bei schriftlichen Prüfungen angesehen. In diesem Seminar werden Basiskenntnisse für die einfache Sprache im Prüfungskontext gelegt. In Übungseinheiten sollen Sie authentische Texte selbstständig optimieren und die Ergebnisse diskutieren. 
Dieser Workshop überzeugt von Vorteilen schriftlicher Prüfungsaufgaben, die auf unnötig komplizierte Formulierungen und Satzstellungen verzichten.

Meine Buchungen

anzeigen

Mein Merkzettel

anzeigen

Ihr schneller Draht
zu unserem Service

069 97172 -818



> E-Mail senden
> Kontakt
> Anfahrtsbeschreibung

Das sagen Kursteilnehmer

Semir Qaja

Maler- und Lackierergeselle, Teilnehmer "fab - fair am Bau"

„Wir sind mit der Firma in ganz Deutschland unterwegs und oft auf Großbaustellen. Ich habe dafür persönlich und beruflich eine Menge mitgenommen und würde den Lehrgang jederzeit weiterempfehlen.“
Holger Müller

Elektromeister

„Ich habe mich für eine Weiterbildung zum Internationalen Meister HWK im Handwerk entschieden, weil ich meinen Wissenstand erweitern möchte, um Einblicke in fremde Kulturen und Techniken zu erhalten – einfach um zu erfahren, wo die gesellschaftlichen oder technischen Probleme anderer Ländern liegen. Besonders gut beim rhein-main-campus gefällt mir, dass es eine praxisbezogene Ausbildung ist, mit Dozenten, die selbst in diesem Bereich arbeiten. Sehr gut ist vor allem auch die Projektwoche, die für mich einen entscheidenden Beitrag zur Eintragung in den Kurs gegeben hat. Dadurch war ich in der Lage zu entscheiden, ob ich mit den Situationen zurechtkommen kann, die so ein Auslandseinsatz mit sich bringt. Ich kann eine Weiterbildung beim rhein main campus jedem nur empfehlen, weil Wissen die Grundlage von guten Entscheidungen ist. Durch den Handwerkskammer-Newsletter, den ich per E-Mail erhalte, bin auf die Weiterbildung aufmerksam geworden. Die Weiterbildung ist eine Bereicherung für alle, die ihr Fachwissen an andere weitergeben möchten. Und es ist unglaublich spannend, einen solchen Auslandseinsatz vorzubereiten und durchzuführen – schon alleine dies ist der Kurs wert." Foto: Privat