Seminardetails

Sprachsensible Gestaltung von Prüfungsaufgaben

Sprachbarrieren verfälschen das fachliche Leistungsbild der Prüflinge. Die Optimierung von Prüfungsaufgaben wird von Sprachwissenschaftler_Innen als eine Voraussetzung für Chancengleichheit bei schriftlichen Prüfungen angesehen. In diesem Seminar werden Basiskenntnisse für die einfache Sprache im Prüfungskontext gelegt. In Übungseinheiten sollen Sie authentische Texte selbstständig optimieren und die Ergebnisse diskutieren. 

Sprachbarrieren verfälschen das fachliche Leistungsbild der Prüflinge. Die Optimierung von Prüfungsaufgaben wird von Sprachwissenschaftler_Innen als eine Voraussetzung für Chancengleichheit bei schriftlichen Prüfungen angesehen. In diesem Seminar werden Basiskenntnisse für die einfache Sprache im Prüfungskontext gelegt. In Übungseinheiten sollen Sie authentische Texte selbstständig optimieren und die Ergebnisse diskutieren. 
Dieser Workshop überzeugt von Vorteilen schriftlicher Prüfungsaufgaben, die auf unnötig komplizierte Formulierungen und Satzstellungen verzichten.

Meine Buchungen

anzeigen

Mein Merkzettel

anzeigen

Ihr schneller Draht
zu unserem Service

069 97172 -818



> E-Mail senden
> Kontakt
> Anfahrtsbeschreibung

Das sagen Kursteilnehmer

Thomas Roser

Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)

Ich habe mich für eine Weiterbildung im Handwerk entschieden, weil Fortbildung wichtig ist. Die Große Themenvielfalt ergibt Spezialisierungsmöglichkeiten. Bei der Handwerkskammer gibt es anerkannte, standardisierte Fortbildungen mit Prüfung und Zertifikat. Besonders gut an der Weiterbildung gefällt mir, dass sie praxisorientiert und berufsnah ist. Hervorzuheben sind auch die persönliche Betreuung und die Themenvielfalt. Man kann Schwerpunkte setzen; ein fachspezifisches Dozententeam aus der Praxis hat Antworten auf alle Fragen der Teilnehmer. Die Weiterbildung ist gut strukturiertet und organisiert. Kurz zusammengefasst: hohe Informationsdichte in kurzer Zeit, zielführende Ausbildung, gewinnbringendes Repetitorium, runder Bogen über die Themenbereiche. Ich kann eine Weiterbildung beim rhein main campus jedem nur empfehlen, weil das Handwerk eine wichtige und starke Institution ist und bleibt. Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main kümmert sich um die Grundausbildungen und auch um alle weiterführenden Ausbildungen.  
Andreas Langer

Zweirad - Meisterkurs Schwerpunkt Motorrad (Vollzeit)

"Die Betreuung ist top (ausgenommen Internat). Ich bin hier um mich nach dem Kurs selbstständig machen zu können. Der Vollzeitkurs spricht mich an, da ich dadurch in einem halben Jahr die Fachpraxis und Theorie absolviert habe."