Entdecken Sie die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebote der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main im Rhein-Main-Campus.
Leidenschaft ist das beste Werkzeug
Legen Sie die Basis für Ihre berufliche Selbstständigkeit mit unseren Meisterkursen. Sprechen Sie uns an.
Bleiben Sie innovativ
Mit einer Weiterbildung in den Berufsbildungs- und Technologiezentren der Kammer Frankfurt-Rhein-Main legen Sie das Fundament für Ihre berufliche Zukunft.
Wir sind ein starkes Netzwerk
Aus- und Weiterbildungsangebote im Handwerk sind deshalb so gut und zukunftsorientiert, weil die Betriebe sich aktiv engagieren und mitgestalten. Werden Sie Teil unseres starken Netzwerks.
Gestalten Sie die Zukunft
Entdecken Sie die Vielfalt an Aus- und Weiterbildungsangeboten der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main - für jede berufliche Station im Handwerk. Wir beraten Sie gerne.
Am Puls der Zeit
Bilden Sie sich weiter in Sachen Marketing, Betriebswirtschaft und Büromanagament: Mit unserer Produktreihe "Akademie des Handwerks".
Werde Teil des Teams
Ausbildungsplatz gesucht? Wir informieren Dich über Deine mehr als 130 verschiedenen Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Wir beraten Dich gerne.
Weiterbildung im Team
Sie wollen Ihr Team stark machen ? Ob Azubi , Geselle oder Meister - die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main bietet Ihnen passende Weiterbildungsangebote für Ihre Mitarbeiter an. Sprechen Sie uns an.
Jetzt Meister werden
Legen Sie das Fundament für berufliche Selbstständigkeit oder den Karrieresprung: Wir informieren Sie über die Vielfalt der Meisterkurse bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main.
Leidenschaft fürs Handwerk
Wir lieben Ihr Handwerk - unsere Aus- und Weiterbildungsexperten in unseren Berufsbildungszentren freuen sich auf Sie.
Gut beraten
Das Bildungsnetzwerk der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main ist stark: Dank unserer Partnerschaft mit Innungen, Fachverbänden unseren Beratungsexperten finden wir für jederzeit den richtigen Ansprechpartner für Sie.
Digitalisierung der Wirtschaft - Herausforderung und Chance für den Mittelstand
Podiumsdiskussion "Wirtschaft Digital"
Jedes zweite Unternehmen fühlt sich beim Thema Digitalisierung als Getriebener. Viele Kunden erwarten heute Mehrwerte in Form ausgereifter digitaler Services. Doch kleine und mittlere Unternehmen tun sich oft schwer, ihren Weg in die Digitalisierung zu finden. Deshalb veranstaltet IT FOR WORK zum Auftakt in Kooperation mit der IHK Darmstadt, der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und der Mittelstandsvereinigung der CDU (MIT) die Podiumsdiskussionsreihe "Wirtschaft Digital".
Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren über die strategischen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für den Mittelstand und geben konkrete Handlungsempfehlungen:
Wie kann man seinen Kunden mit Hilfe digitaler Werkzeuge einen Mehrwert bieten?
Wie hilft die Digitalisierung die Unternehmensprozesse zu verschlanken und gleichzeitig die Fehleranfälligkeit zu verringern?
Wie kann die Digitalisierung helfen, neue Kunden zu gewinnen?
Unternehmen aus der Region stellen ihre Beispiele vor.
Auch die Politik hat einiges zu tun, damit die Digitalisierung ein Erfolg wird. So müssen zum Beispiel die rechtlichen Rahmenbedingungen so verändert werden, dass kleine und mittlere Unternehmen dieselben Chancen haben wie die großen.
Programm:
Begrüßung:
Volker Scheidler, Vorstandsvorsitzernder IT FOR WORK e. V.
Oliver Roeder, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) im Bezirksverband Südhessen
Grußworte:
Prof. Dr. Sinemus, Präsidentin IHK Darmstadt Rhein Main Neckar