Seminardetails

Geprüfter Speiseeishersteller (m/w/d)

Sie wollen Speiseeis herstellen? Qualitativ hochwertig und kreativ? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten deutschlandweit einzigartig diese Fortbildung an. Mit anerkanntem Abschluss als 'Geprüfter Speiseeishersteller'.

Terminauswahl:
Umfang:
90 Unterrichtseinheiten
Form:
Vollzeit
  • Kursgebühr: 1.600,00 €
Kurs buchen
Sie wollen Speiseeis herstellen? Qualitativ hochwertig und kreativ? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten deutschlandweit einzigartig diese Fortbildung an. Mit anerkanntem Abschluss als 'Geprüfter Speiseeishersteller'.
Der Lehrgang ist ein Fortbildungskurs und richtet sich daher an Personen, die bereits in der Branche oder in artverwandten Branchen tätig sind.
Kenntnisse über Inhaltsstoffe der Rohstoffe Wasser, Milch, Zucker, Eier, usw.
Bilanzanalyse, Betriebskostenrechnung, Beziehung zu den Finanzbehörden,
Leitsätze für Speiseeis:
 
  • Bakteriologie
  • Desinfektionsmaßnahmen
  • Hygieneverordnung HACCP
  • Stabilisatoren
  • Pasteurisierungsverfahren
  • Emulgatoren
  • Farbstoffe
  • Zusatzstoffe
  • Verordnungen: Speiseeis, Kennzeichnung
  • Rezepturen für Speiseeissorten: Bilanzierung der Rezepturen
  • Unternehmenskultur, Marketing
  • Praktische Übungen mit Geschmacksvariationen

Theoretische und praktische Prüfung mit Abschluss zum 'Geprüften Speiseeishersteller'.

 
Zur Prüfung wird zugelassen,
  • wer eine Prüfung in einem fachlich benachbarten Beruf (Bäcker, Konditor) nachweist.
  • wer eine Prüfung in der Region Venetien oder des italienischen Arbeitsministeriums als    Speiseeishersteller und drei Jahre Praxis in der Speiseeisherstellung hat.
  • wer eine sechsjährige Berufspraxis in der Speiseeisherstellung nachweist.
Bei Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte an:

Frau Höhler
Telefon: 069 97172-443
E-Mail: hoehler@hwk-rhein-main.de

Meine Buchungen

anzeigen

Mein Merkzettel

anzeigen

Ihr schneller Draht
zu unserem Service

069 97172 -818



> E-Mail senden
> Kontakt
> Anfahrtsbeschreibung

Das sagen Kursteilnehmer

Stefano Battaglia

Gerüstbauermeister

Am Handwerk begeistert mich die Vielfalt. Ich habe mich für eine Aus- und Weiterbildung im Handwerk entschieden, weil ich mich selbstständig machen wollte und so Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze schaffen kann. Die Dozenten im BTZ Weiterstadt sind auf mich eingegangen und haben das Beste aus mir rausgeholt. 
Danke Weiterstadt - ich bin überzeugt, dass es das beste BTZ im Lande ist in Bezug auf Fachkompetenz. Ich war schon immer von Gerüstbauwerken begeistert. Die Kunst des Gerüstbauens ist, dass der Bauherr nach Abbau des Gerüsts, nichts mehr von einer Baustelle sieht. Was ich gerne noch persönlich anmerken möchte: Ich wünschte, mein Sohn würde seine Karriere in Weiterstadt starten. In diesen Gremien im Handwerk engagiere ich mich zusätzlich: Landesbevollmächtigter, Vorsitzender Gesellenprüfung, Prüfungsausschuss – Meister – Kolonnenführer, aktiv im BBA Ausschuss. Heute bin ich Inhaber eines 30-Mann-Betriebes, den ich selbst aus einem 3-Mann-Betrieb aufgebaut habe und bin Sachverständiger in meiner Branche.  
Robert Steudtner

Zweirad - Meisterkurs Schwerpunkt Motorrad (Vollzeit)

"Besonders gut fand ich, dass die Eigenschaften von jedem Teilnehmer berücksichtig werden. Die Betreuung durch Herrn Vellmer und Frau Dillenburger ist super. Die Fortbildungen und der Meister bringen mich weiter. Ich habe mich für die Bundesfachschule Zweirad in Frankfurt entscheiden, weil es die beste Schule ist. Die Distanz spielt für mich da keine Rolle. Ich habe eine Meisteranstellung danach in Aussicht."