Seminardetails

Speiseeishersteller (m/w/d)

Sie wollen Speiseeis herstellen? Qualitativ hochwertig und kreativ? Dann sind Sie bei uns richtig.

✔ Kompaktkurs: In einer Woche neues Wissen zur Speiseeisherstellung bekommen
✔ Unterricht bei einer italienischen Gelatiere

Terminauswahl:
Umfang:
45 Unterrichtseinheiten
Form:
Vollzeit
  • Kursgebühr: 890,00 €
Kurs buchen
Sie wollen Speiseeis herstellen? Qualitativ hochwertig und kreativ? Dann sind Sie bei uns richtig.

✔ Kompaktkurs: In einer Woche neues Wissen zur Speiseeisherstellung bekommen
✔ Unterricht bei einer italienischen Gelatiere
Für wen?

Für alle, die in der Lebensmittelbranche mit Speiseeis durchstarten wollen – ob mit oder ohne Berufserfahrung.
Aus folgenden Branchen: Eisdielen, Eismanufakturen, Landwirte mit Hofländen, Bäckerei, Metzgerei, Gastronomie, Foodtruck, Catering, Veranstaltungsplaner, Kantine, Käserei
Was dich erwartet:

✔ Dekoration für Obst und Schokolade
✔ Toppings und Cerealien
✔ Food Completing und Food Pairing
✔ Kalkulationshilfen
✔ Lebensmitttelrechtliche Vorgaben
Bei Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte an:

Frau Höhler
Telefon: 069 97172-443
E-Mail: hoehler@hwk-rhein-main.de

Meine Buchungen

anzeigen

Mein Merkzettel

anzeigen

Ihr schneller Draht
zu unserem Service

069 97172 -818



> E-Mail senden
> Kontakt
> Anfahrtsbeschreibung

Das sagen Kursteilnehmer

Thomas Roser

Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)

Ich habe mich für eine Weiterbildung im Handwerk entschieden, weil Fortbildung wichtig ist. Die Große Themenvielfalt ergibt Spezialisierungsmöglichkeiten. Bei der Handwerkskammer gibt es anerkannte, standardisierte Fortbildungen mit Prüfung und Zertifikat. Besonders gut an der Weiterbildung gefällt mir, dass sie praxisorientiert und berufsnah ist. Hervorzuheben sind auch die persönliche Betreuung und die Themenvielfalt. Man kann Schwerpunkte setzen; ein fachspezifisches Dozententeam aus der Praxis hat Antworten auf alle Fragen der Teilnehmer. Die Weiterbildung ist gut strukturiertet und organisiert. Kurz zusammengefasst: hohe Informationsdichte in kurzer Zeit, zielführende Ausbildung, gewinnbringendes Repetitorium, runder Bogen über die Themenbereiche. Ich kann eine Weiterbildung beim rhein main campus jedem nur empfehlen, weil das Handwerk eine wichtige und starke Institution ist und bleibt. Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main kümmert sich um die Grundausbildungen und auch um alle weiterführenden Ausbildungen.  
Robert Steudtner

Zweirad - Meisterkurs Schwerpunkt Motorrad (Vollzeit)

"Besonders gut fand ich, dass die Eigenschaften von jedem Teilnehmer berücksichtig werden. Die Betreuung durch Herrn Vellmer und Frau Dillenburger ist super. Die Fortbildungen und der Meister bringen mich weiter. Ich habe mich für die Bundesfachschule Zweirad in Frankfurt entscheiden, weil es die beste Schule ist. Die Distanz spielt für mich da keine Rolle. Ich habe eine Meisteranstellung danach in Aussicht."