Seminardetails

Fleischermeister, Bäckermeister und Verkaufsleiter - Informationsveranstaltung

Info-Sonntag

In regelmäßigen Abständen bieten wir Ihnen mit unseren selbstverständlich kostenfreien Info-Sonntagen die Möglichkeit, uns persönlich kennenzulernen und sich über alle wichtigen Fragen Ihrer Fortbildung zu informieren. Unser Ziel ist, Sie frühzeitig mit den Lehrgangs- und Prüfungsinhalten vertraut zu machen und mit Ihnen über den optimalen Weg hin zu Ihrem Prüfungserfolg zu sprechen. Auch informieren wir Sie an diesem Tag gerne über die vom Staat gewährte finanzielle Förderung.

Rufen Sie uns gerne unter der 069 97172 443 an oder melden Sie sich einfach hier über das Button der Lehrgangsanmeldung an.

Info-Sonntag

In regelmäßigen Abständen bieten wir Ihnen mit unseren selbstverständlich kostenfreien Info-Sonntagen die Möglichkeit, uns persönlich kennenzulernen und sich über alle wichtigen Fragen Ihrer Fortbildung zu informieren. Unser Ziel ist, Sie frühzeitig mit den Lehrgangs- und Prüfungsinhalten vertraut zu machen und mit Ihnen über den optimalen Weg hin zu Ihrem Prüfungserfolg zu sprechen. Auch informieren wir Sie an diesem Tag gerne über die vom Staat gewährte finanzielle Förderung.

Rufen Sie uns gerne unter der 069 97172 443 an oder melden Sie sich einfach hier über das Button der Lehrgangsanmeldung an.

Meine Buchungen

anzeigen

Mein Merkzettel

anzeigen

Ihr schneller Draht
zu unserem Service

069 97172 -818



> E-Mail senden
> Kontakt
> Anfahrtsbeschreibung

Das sagen Kursteilnehmer

Thomas Roser

Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)

Ich habe mich für eine Weiterbildung im Handwerk entschieden, weil Fortbildung wichtig ist. Die Große Themenvielfalt ergibt Spezialisierungsmöglichkeiten. Bei der Handwerkskammer gibt es anerkannte, standardisierte Fortbildungen mit Prüfung und Zertifikat. Besonders gut an der Weiterbildung gefällt mir, dass sie praxisorientiert und berufsnah ist. Hervorzuheben sind auch die persönliche Betreuung und die Themenvielfalt. Man kann Schwerpunkte setzen; ein fachspezifisches Dozententeam aus der Praxis hat Antworten auf alle Fragen der Teilnehmer. Die Weiterbildung ist gut strukturiertet und organisiert. Kurz zusammengefasst: hohe Informationsdichte in kurzer Zeit, zielführende Ausbildung, gewinnbringendes Repetitorium, runder Bogen über die Themenbereiche. Ich kann eine Weiterbildung beim rhein main campus jedem nur empfehlen, weil das Handwerk eine wichtige und starke Institution ist und bleibt. Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main kümmert sich um die Grundausbildungen und auch um alle weiterführenden Ausbildungen.  
Erna Hamzic

Friseurmeisterin

"Ich bin seit sieben Jahren Friseurmeisterin. Ich habe mich für eine Weiterbildung zur Internationalen Meisterin entschieden, weil ich gerne meinen Horizont erweitere und mich gerne weiterbilde. Besonders gut an dieser Weiterbildung gefällt mir, dass man andere Kulturen kennenlernen und Auslandseinsätze durchführen kann, wenn man das Zertifikat als Internationaler Meister hat. Eine Weiterbildung beim Rhein Main Campus jedem nur empfehlen, weil es motiviert, Menschen in Not zu helfen. Jeder hat es verdient, auf der Welt geschult zu sein; vor allem die jungen Menschen sind unsere Zukunft. Am Handwerk begeistert mich, dass man kreativ sein kann – nicht nur mit dem Kopf – sondern es auch umsetzen kann mit der Hand. Ich liebe es, Menschen lächelnd aus dem Salon zu entlassen." Foto: Privat